Frei nach dem Motto: Der Ini Haren und der Rest der Welt haben wir hier unseren Rückblick mit einem kleinen Augenzwinkern aufgestellt.
Viel Spaß beim Lesen.
Januar
Im Januar erhöhte die Bundesregierung den gesetzlichen Mindestlohn.
Dies war bei unserem schon traditionellen Neujahrsfrühstück für die Firmlinge von Rütenbrock kein Thema. Vielmehr leisteten sie ihre Arbeit völlig kostenlos und Ehrenamtlich. Wir trafen uns
dazu im Gemeindehaus von Rütenbrock.
Februar
Am 3. Februar wurde in Ägypten in einer Grabkammer 40 gut erhaltene Mumien entdeckt. Bei unserer Karnevalsfeier im gab es zwar tolle Kostüme zu sehen, aber so gruselig war es dann doch nicht.
März
Der russische Außenminister stellte am 2. März gegenüber der venezolanischen Regierung in Aussicht das Land wirtschaftlich und sozial zu unterstützen. Von einer Unterstützung des Initiativkreises hat er aber nicht gesprochen. Dies tat dann beim Besuch der Disco Kuper der Freundeskreis Lindloh, wie schon seit vielen Jahren.
April
Während im April in Istanbul sehr viele Stimmzettel gezählt wurden, hat auch der Ini fleißig gezählt. Allerdings nur die Punkte beim Bowling auf der Harener Bowlingbahn.
Mai
Am 18. Mai gewann der Sänger Duncan Laurence den 64. Eurovision Song Contest. Davon ganz unbeeindruckt schmeckte uns im Hotel Altenberge der Spargel ganz hervorragend. Auch wenn dabei niemand gesungen hat..
Juni
Am 15. Juni startete in der Langnau im Emmental (Schweiz) die Tour de Suise. Wir waren nicht dabei denn mit uns wollte die Projektgruppe der Martinus-Oberschule Haren in einen kreativen, bunten Nachmittag mit anschließendem Grillen starten, was uns natürlich wichtiger war.
Juli
Im Juli haben wir erst einmal Sommerpause gemacht, was angesichts der der Hitzewelle eine ganz hervorragende Entscheidung war.
August
Politisch ist der Ini neutral. Deshalb wollte sich von uns auch keiner im August, so wie Simone Lange und Alexander Ahren, um den Chefposten in der SPD-Zentrale bewerben. Somit hatten wir genügend Zeit uns das Stück „Heidi“ auf der Waldbühne in Ahmsen anzusehen.
September
Am 21. September wurde in Jekaterinburg / Russland die Boxweltmeisterschaft beendet. So einen ruppigen Umgang mit unserem Gegenüber mögen wir aber nicht. Wir sind stattdessen lieber zum Freizeit und Tierpark in Thüle gefahren und haben dort unter anderem den Streichelzoo besucht.
Oktober
Zu der Eröffnung der Turnweltmeisterschaften in Stuttgart wollten wir nicht fahren. Das war uns zu weit. Wir haben deshalb mit dem TUS Haren und InDus einen Sport- und Spielnachmittag eröffnet. Man muss ja mal was Neues ausprobieren.
November
Im November fand in Berlin die 26. Festliche Operngala für die deutsche AIDS-Stiftung statt. Zuviel Kultur – nix für uns! Im November wollen wir immer nur eins und das ist Tanzen in der Schützenhalle Lindloh. Der Freundeskreis Lindloh hat’s organisiert. Wir sind hingefahren und hatten unseren Spaß..
Dezember
Am 16. Dezember wurde in Bonn anlässlich des 250. Geburtstages von Beethoven das Beethoven Jubiläumsjahr eröffnet. Wir hatten kein Jubiläum, haben aber am 15. Dezember pünktlich mit unserer Weihnachtsfeier begonnen, obwohl unser Pastor reichlich zu spät kam.
Die Daten der „Ini-Veranstaltungen“ wurden von unserer Schriftführerin Tanja Albers zusammengetragen. Die weltlichen Angaben haben wir dem Internet entnommen. Zusammengefügt und aufgeschrieben wurden alle Angaben von Dieter Gawoll.
Wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen im Jahr 2020.