Als die Einladung zur Verleihung des Bürgerpreises 2017 bei den Mitgliedern und Helfern des Initiativkreises ankam, haben sicher viele gedacht, dass es sich dabei um eine nachträgliche Würdigung unseres vierzigjährigen Bestehens handelt.
Dies haben wir im September 2017 groß gefeiert. Dabei waren auch Vertreter der Stadt Haren anwesend.
Nur wenige kannten wohl den „wahren Grund“ der Einladung. Unser 1. Vorsitzende Heiner zum Hebel kannte ihn. Doch er war zum Schweigen verpflichtet worden und das, wo er doch so gerne redet – „Oh Mann“.
Seit 2010 würdigt die Stadt Haren besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich der Stadt Haren mit dem Bürgerpreis.
In einem feierlichen Rahmen wird dieser Preis einmal jährlich an Personen oder Personengruppen vergeben, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben.
Die Stadt Haren hatte also neben vielen anderen Gästen auch den Initiativkreis zur Vergabe des Bürgerpreises 2017 in den Saal Hagen eingeladen.
Als wir dann dort ankamen und extra für den Ini reservierte Tische vorfanden, ahnten doch wohl einige von uns, dass es sich bei der Einladung um mehr handelte als nur der Vergabe des Bürgerpreises beizuwohnen.
Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Markus Honnigfort war dann bei er Laudatio von Pastor Günter Bültel für alle die Überraschung perfekt: Der Ini erhält den Bürgerpreis der Stadt Haren.
Nach vielen Gratulationen und unzähligen Fotos bildete dann ein leckeres gemeinsames Mittagessen den Abschluss dieser tollen Veranstaltung.
Wir möchten uns deshalb hier bei allen Verantwortlichen für die Vergabe des Preises bedanken.
Auch möchten wir es nicht versäumen uns bei der Musikgruppe Solo & Tutti vom Vitus-Werk unter der Leitung von Frau Marlene Bucher zu bedanken, die der Vergabe des Preises einen tollen musikalischen Rahmen gegeben hat.
Wir sind sehr stolz diese Auszeichnung erhalten zu haben.